2004 kam als weiterer Baustein in unserer Firmengeschichte die Restauration denkmalgeschützter Gebäude und Kirchen dazu. Heute weisen wir langjährige Erfahrungen im Bereich Sanierung und Restauration von denkmalgeschützten Fachwerkhäusern vor, die wir in jedes unserer Bauvorhaben mit Leidenschaft und Engagement einbringen. Unsere Arbeit richtet danach aus Altes zu bewahren und detailgetreu wiederaufzubauen.
Mit viel Feingefühl wurde die Restauration des denkmalgeschützten Gebäudes in Löchgau realisiert, sodass nun die Zeitgeschichte des Hauses und moderne Bauweise miteinander harmonisieren.
Bildquelle: AeDis AG für Planung, Restaurierung und Denkmalpflege
Das Bürgerhaus gehört mit zu den ortsbildprägenden Häusern in Löchgau. Durch die umfassende Sanierung ist nun eine moderne Wohnnutzung mit historischem Charme möglich.
Bildquelle: AeDis AG für Planung, Restaurierung und Denkmalpflege
Das Weinbaumuseum steht unter Denkmalschutz, weshalb es unser Bestreben war, möglichst viel historische Substanz zu erhalten. Hervorzuheben ist das sichtbar gebliebene Sprengwerk. Dieses hat eine Grundfläche von 450 m² ohne jegliche Stützen. Insgesamt beträgt die Firsthöhe 14,25 m bei einer Dachneigung von 50 Grad.
Die Holzkonstruktion des denkmalgeschützten Gebäudes wurde vollständig restauriert. Dabei blieb der historische Charme erhalten.
Im Ortskern von Neudenau wurde ein unter Denkmalschutz stehendes Fachwerkhaus voll umfänglich saniert, sodass nun modernes Wohnen im historischen Charme möglich ist.
Unter dem Bestreben den historischen Charme zu erhalten, wurde dieses historische Fachwerkhaus in Oberriexingen restauriert und saniert.
Dieses Fachwerkhaus wurde mit viel Feingefühl aufwendig restauriert, um den Charakter dieses denkmalgeschützten Gebäudes in Neuenstadt zu erhalten.
In Zusammenarbeit mit dem Bauherren wurde die umfassende Restauration und Sanierung dieses Fachwerkhauses realisiert.
Dieses Fachwerkhaus in Bonfeld wurde mit viel Liebe zum Detail restauriert, sodass es nun wieder im alten Glanz erstrahlt.
Das Holztragwerk der Mauritiuskirche in Obereisesheim wurde aufwendig restauriert, mit dem Ziel möglicht viel historische Bausubstanz zu erhalten. Danach wurde das Dach neu eingedeckt.
Durch die Restauration des Holztragwerks und die Neueindeckung des Daches erstrahlt die evangelische Kirche in Mainhardt in altem Glanz.
Das Holztragwerk der Kilianskirche in Mundelsheim wurde umfassend saniert und das Dach anschließend neu eingedeckt.