Das Holz, aus dem Erfolge sind
Egal, ob Sie als privater Bauherr ein Ein- oder Mehrfamilienhaus wünschen, ob Sie als gewerblicher Auftraggeber ein mehrgeschossiges Bürogebäude planen, oder ob Sie als städtischer Bauamtsleiter einen Kindergarten in Auftrag geben – entscheidend ist, dass sich hinterher die Nutzer des Gebäudes darin wohlfühlen.
In einem Gebäude aus Holz wird der Wohlfühl-Charakter groß geschrieben. Neben den vielen bauphysikalischen Vorteilen, den technischen Qualitäten, den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, ist es der hohe Wohnwert, der vor allem geschätzt wird.
Das sind Ihre Vorteile, bei Gebäuden in Holzbauweise.
- Durch die Vorfertigung der Elemente in den werkseigenen Hallen geht es auf der Baustelle erheblich schneller.
- Ein Gebäude in Holz hat eine Lebensdauer von mindestens 100 Jahren. Damit können Sie leben – und rechnen.
- Bauen mit Holz lässt schlankere Wände zu, dadurch gewinnen Sie rund 10 Prozent mehr Wohn- oder Arbeitsfläche.
- Holz bindet das umweltschädliche CO2: ein Holzhaus mit 10 m2 Wohnfläche bindet so viel CO2, wie ein Auto auf 10.000 km freisetzt.
- Holz hat ein relativ geringes Eigengewicht, verfügt jedoch über enorme Festigkeits- und Tragfähigkeits-Eigenschaften.
- Holz ist ein trockener Baustoff. In ein Gebäude aus Holz können Sie sofort nach Fertigstellung einziehen und sich wohlfühlen. Es muss nicht erst monatelang austrocknen wie bei anderen Baustoffen.