Engagiert in der Region!
Egal, ob Sie als privater Bauherr ein Ein- oder Mehrfamilienhaus wünschen, ob Sie als gewerblicher Auftraggeber ein mehrgeschossiges Bürogebäude planen, oder ob Sie als städtischer Bauamtsleiter einen Kindergarten in Auftrag geben – entscheidend ist, dass sich hinterher die Nutzer des Gebäudes darin wohlfühlen.
In einem Gebäude aus Holz wird der Wohlfühl-Charakter groß geschrieben. Neben den vielen bauphysikalischen Vorteilen, den technischen Qualitäten, den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten und dem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, ist es der hohe Wohnwert, der vor allem geschätzt wird.
Sieben Gruppen finden nun Platz im neugebauten eingeschossigen Kindergarten in Neckarsulm-Amorbach. Der Neubau wurde in Holzbauweise realisiert. Die Fassade des Kindergartens besteht aus einer Kombination von Holzelementen und Faserzementplatten.
Außenwand | Holzständerwand |
Dämmung | Mineralwolle |
Decken | Brettschichtholz |
Fassade Faserzement | Eternit Equitone natura Farbton N861 Beige |
Fassade Holzelementen | Horizontale Holzlattung aus Douglasiebrettern |
Diese Kindertagesstätte wurde als zweigeschossiges Gebäude in Holzrahmenbauweise realisiert. Verschalt wurde die Kindertagesstätte aus einer Kombination von Holzelemente und HPL-Platten. Insgesamt wurden 450 m³ Holz verbaut, welches umgerechnet ca. 450 t CO² langfristig speichert.
Außenwand | Holzständerwand |
Dämmung | Mineralwolle |
Decken | Brettsperrholz |
Fassade | FunderMax Eterior 8 mm Farbe Grün 0725 |
Holzart der Holzfassadenelemente | 3-Schichtplatten in Douglasie mit feingesägter Oberfläche |
Verbautes Holz | 450 m³ |
CO²-Speicherung | 450 t |
Neubau in Holzrahmenbauweise einer einstöckigen Kindertagesstätte. Die hinterlüftete Holzfassade wurde aus senkrecht verlaufenden Lärchenbrettern angefertigt. Insgesamt wurden 350 m³ Holz verbaut. Das entspricht einer CO²-Speicherung von ca. 350 t.
Außenwand | Holzständerwand |
Dämmung | Mineralwolle |
Decken | Brettsperrholz |
Fassade | hinterlüftete Lärchenholz-Fassadenverkleidung, vertikale Nut- & Federverschalung |
Holzart | Lärche, roh und unbehandelt |
Verbautes Holz | 350 m³ |
CO²-Speicherung | 350 t |
Dieses neugebaute eingeschossige Kleinkindhaus wurde in Holzrahmenbauweise erbaut. Die Besonderheit bei dieser Fassade ist, dass die verwendeten Bretter einen natürliche Vorvergrauungsprozess durchlaufen haben. 2015 wurde das Kleinkindhaus mit dem Holzbaupreis ausgezeichnet.
Außenwand | Holzständerwand |
Decken | Brettschichtholz |
Fassade | Vertikal verlaufende Nut-und Feder Wandverschalung |
Holzart | Lärche Täfer Schweizer Holz "EcoGris" naturbelassen |
Neubau in Holzrahmenbauweise eines einstöckigen Kindergartens.
Außenwand | Holzständerwand |
Dämmung | Zellulose |
Decken | Brettstapeldecke |
Der in Holzbauweise neugebaute Weinpavillon der Wein Villa fügt sich perfekt in die idyllische Gegend um die Neckarbühne in der Heilbronner Innenstadt ein.
Verschalung | Rhombusleisten unbehandelt |
Holzart | Lärche |
Die Holzfassade schenkt dem modernen Neubau den passenden Akzent und fügt sich gleichzeitig harmonisch in die Weinbergkulisse ein.
Verschalung | Lamellenverschalung |
Holzart | Weißtanne roh unbehandelt |
Dieser exklusive Neubau ragt durch seine moderne Architektur im Heilbronner Stadtteil Sontheim hervor. Die Holzfassade aus Weißtanne rundet das Erscheinungsbild des neuen Gästehauses vom Weingut Bauer perfekt ab.
Verschalung | Weißtanne im wilden Verband mit Vorvergrauungslasur |
Unterkonstruktion | Alu-Hutprofil |
Die Fassadenverkleidung dieses Neubaus basiert auf einer 3-lagigen Lärchenmehrschichtplatte mit Vorvergrauungslasur.
Fassade | Leistenfassade auf Lärchenmehrschichtplatte mit Vorvergrauungslasur |
Die alte Scheune wurde abgerissen und durch ein Neubau in Holzbauweise ersetzt. Die Gebäudehülle wurde mit einer vorgehängten hinterlüfteten Holzfassade verkleidet.
Dachform | Satteldach mit 30° Dachneigung |
Dacheindeckung | Braas Flachdachziegel Turmalin |
Fassade | Deckleistenschalung |
Holzart | senkrecht verlegte Glattkantbretter aus Weißtanne mit vorvergrauter Oberfläche |
Das Kanuheim beim Wertwiesenpark der TSG Heilbronn wurde umgebaut. Gleichzeitig wurde eine Dachsanierung und energetische Modernisierung umgesetzt.
Außenwand | Holzständerwand |
Dämmung | Mineralwolle |
Dachdeckung | Trapezblech RAL 9007 |
Fassade | Profilholzschalung |